Was ist THC?
THC – diese drei Buchstaben kennst du wahrscheinlich schon. Aber was ist THC genau? Kurz gesagt: Es ist das Cannabinoid in der Pflanze, das für das typische High sorgt. In diesem Artikel erfährst du ganz unkompliziert, wie THC wirkt, worauf du achten solltest und warum es für viele mehr ist als nur ein Rauschmittel.
Was bedeutet THC eigentlich?
THC steht für Tetrahydrocannabinol – ein Wirkstoff der Cannabispflanze. Er ist vor allem für seine psychoaktive Wirkung bekannt. Wenn jemand von einem „High“ spricht, ist fast immer THC im Spiel.
Wie wirkt THC im Körper?
THC beeinflusst das sogenannte Endocannabinoid-System – ein körpereigenes Netzwerk, das unter anderem Stimmung, Schlaf, Appetit und Schmerzregulation steuert. Nach dem Konsum dockt THC an bestimmte Rezeptoren im Gehirn an und entfaltet dort seine Wirkung.
- Veränderte Wahrnehmung von Zeit und Sinneseindrücken
- Euphorie oder tiefe Entspannung
- Gesteigerter Appetit (der berühmte „Fressflash“)
- Mitunter auch Herzklopfen oder trockener Mund
Wie schnell wirkt THC – und wie lange?
Das hängt von der Konsumform ab:
- Geraucht oder verdampft: Wirkung meist nach wenigen Minuten, hält 1–3 Stunden
- Als Edibles: Verzögerter Start (30–90 Minuten), dafür bis zu 6 Stunden Wirkung oder länger
Was ist der Unterschied zu CBD?
CBD ist ebenfalls ein Cannabinoid, wirkt aber nicht psychoaktiv. Es wird oft bei Stress, Entzündungen oder Schlafproblemen genutzt – ohne dich high zu machen. Viele kombinieren CBD und THC, um bestimmte Effekte gezielter zu steuern.
Worin ist THC enthalten?
Es gibt viele Produkte, die THC enthalten – für unterschiedliche Bedürfnisse:
- Cannabisblüten
- Öle und Tinkturen
- Esswaren (Edibles)
- Vapes, Konzentrate, Topicals (z. B. Salben)
Je nach Produkt unterscheiden sich Wirkung, Dauer und Intensität deutlich.
Wie viel THC ist in Cannabis enthalten?
Der THC-Gehalt hängt von der Sorte ab:
- Unter 10 %: Mild, oft ideal für Einsteiger
- 10–20 %: Mittlere Stärke für geübte Nutzer
- Über 20 %: Sehr stark, eher für erfahrene Konsument:innen
Alternative ohne Rausch: H4CBD
Wer keine psychoaktive Wirkung möchte, findet in H4CBD eine gute Alternative. Dieses Cannabinoid wirkt sanft entspannend, aber nicht berauschend – ideal zum Runterkommen. In unserem Shop findest du H4CBD-Blüten, Vapes und mehr.
Medizinische Anwendung von THC
THC ist längst nicht mehr nur Freizeit – es wird auch gezielt medizinisch eingesetzt, z. B. bei:
- Chronischen Schmerzen
- Übelkeit durch Chemotherapie
- Appetitlosigkeit
- Schlafstörungen
Über Plattformen wie Telecan° ist sogar eine ärztlich begleitete THC-Therapie möglich – ganz bequem online.
FAQs
Wie wirkt THC im Körper?
THC bindet sich an CB1-Rezeptoren im Gehirn und beeinflusst so Wahrnehmung, Stimmung, Appetit und Koordination.
Was ist der Unterschied zwischen THC und CBD?
THC macht high, CBD nicht. Beide wirken unterschiedlich im Körper und haben eigene Anwendungsbereiche.
Wie lange hält die Wirkung von THC?
Je nach Konsumform: Beim Rauchen 1–3 Stunden, bei Edibles bis zu 6 Stunden oder länger.
In welchen Produkten steckt THC?
Zum Beispiel in Blüten, Ölen, Edibles oder Vapes. Die Wirkung variiert je nach Produkt und Dosierung.
Gibt es legale Alternativen zu THC?
H4CBD ist eine legale Alternative – mit entspannender Wirkung, aber ohne klassischen Rausch.