High vs. Stoned: Was ist der Unterschied und wie wirken sie?

Inhaltsverzeichnis: High vs. Stoned: Was ist der Unterschied und wie wirken sie?
- Was bedeutet es, "high" zu sein?
- Was bedeutet es, "stoned" zu sein?
- Stoned vs. High – Die Unterschiede im Detail
- Stoned vs. High – Was passiert im Körper?
- Stoned vs. High – Reddit Meinungen & Diskussionen
- Stoned vs. Baked vs. High – Gibt es noch mehr Unterschiede?
- Dein ganz persönliches Erlebnis: High oder Stoned?
Kommen dir die Begriffe „high“ und „stoned“ auch manchmal durcheinander? Kein Wunder, viele benutzen die beiden locker und oft als Synonyme. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, was genau eigentlich der Unterschied ist? In diesem Blog wollen wir genau das für dich aufdröseln – warum sich die beiden Zustände nicht nur nach Gefühl, sondern auch nach Körper und Geist ganz schön unterscheiden können. Also, schnapp dir ’nen Kaffee (oder was auch immer dir gefällt) und lass uns gemeinsam herausfinden, was es mit „high“ und „stoned“ wirklich auf sich hat. 🌿
Was bedeutet es, "high" zu sein?
Stell dir vor: Du hast gerade ein bisschen was konsumiert, und plötzlich merkst du, dass sich alles irgendwie "fluffiger" anfühlt. Deine Gedanken fliegen, alles wird intensiver, und vielleicht hast du das Gefühl, dass du die Welt ein kleines Stück klarer siehst. Das ist das, was man als "high" bezeichnet. Es ist dieser Moment, in dem du den „Kick“ spürst, den Cannabis auslösen kann – ein Gefühl der Euphorie, Kreativität und einer Art von erweitertem Bewusstsein. 🌿
Wenn du "high" bist, passiert einiges in deinem Kopf: Du kannst schneller denken, wirst oft geselliger und bist manchmal auch ein bisschen philosophisch unterwegs. Denk an diesen Moment, wenn du nach dem Konsum in einer Runde sitzt und plötzlich das Gefühl hast, die tiefsten Geheimnisse des Universums zu verstehen – alles fühlt sich bedeutungsvoll an. 😎
Das "high" sein ist eher der "aktive" Zustand. Du fühlst dich meistens eher wach, gesellig und etwas euphorisch. Vielleicht hast du das Gefühl, alles wird intensiver – Musik klingt tiefer, Farben leuchten heller und dein Humor bekommt einen extra Kick. Aber im Kern ist es dieser schnelle, energetische Rausch, der dich auf ein anderes Level hebt. 🚀
Und ja, der Effekt hält nicht ewig an – nach einer Weile lässt es wieder nach und du fühlst dich wieder ein bisschen geerdeter. Aber in der Zwischenzeit? Kannst du die Welt ein bisschen mehr genießen als sonst.
Was bedeutet es, "stoned" zu sein?
Stell dir vor, du hast gerade einen Zug genommen, aber anstatt dass die Welt aufregender wird, fühlt sich plötzlich alles langsamer und schwerer an. Deine Bewegungen sind träge, deine Gedanken ziehen sich wie zähe Gummibänder und du fühlst dich irgendwie in deine Couch oder deinen Sessel eingesogen, als wäre der Boden aus weichem Marshmallow. 🍬 Das ist "stoned" sein.
Im Gegensatz zum „high“ geht es hier nicht um den Adrenalinkick oder die kreative Explosion. Beim „stoned“ bist du eher in einem entspannteren, ruhigeren Zustand. Es fühlt sich an, als würde die Zeit langsamer vergehen und du hast plötzlich mehr Bezug zu deinem Körper und dem, was um dich herum passiert, aber ohne die große Lust, etwas zu tun. 😌
Der "stoned"-Zustand ist wie ein kuscheliger, gelassener Moment, in dem du dich gerne in deinem Raum vergräbst und alles um dich herum einfach akzeptierst. Es ist weniger dieser „Wow, alles ist so lebendig“-Moment und mehr ein „Ich genieße einfach den Moment und will nicht mehr nachdenken“-Vibe. Die Welt ist jetzt eher eine gemütliche Decke, in die du dich einkuschelst.
Und ja, während das "high" oft mit einem schnellen Kick kommt, schleicht sich das "stoned" viel langsamer an, bleibt aber auch länger hängen. Dein Kopf ist vielleicht weniger auf Hochtouren, aber du bist auch weniger in der Stimmung, dich von irgendetwas zu stressen. Du chillst einfach. 🌙
Stoned vs. High – Die Unterschiede im Detail
Okay, jetzt wird’s spannend – der große Vergleich zwischen „high“ und „stoned“. Falls du dich auch schon mal gefragt hast, was genau der Unterschied ist, keine Sorge, du bist nicht alleine! Hier kommt eine kleine, aber feine Übersicht, die dir hilft, die beiden Zustände auseinanderzuhalten.
-
Gefühl:
-
High: Stell dir vor, du bist auf einem kleinen, aber feinen Abenteuer. Alles fühlt sich lebendig an – die Farben leuchten mehr, deine Gedanken fliegen von einem Thema zum anderen, und du hast plötzlich den Drang, die Welt zu erobern. Vielleicht wirst du sogar kreativ und findest dich dabei, wie du in der Küche ein Kunstwerk aus Kaffeetassen baust. 🎨
-
Stoned: Jetzt ist es eher so, als würde die Welt langsamer drehen. Du bist super entspannt, fast schon schwerelos. Der Drang, die Welt zu erobern? Pff, heute nicht. Du hast den perfekten Platz auf der Couch gefunden und willst einfach nur bleiben und genießen. 🍿
-
-
Körperliche Wirkung:
-
High: Dein Körper fühlt sich leicht an, als hättest du Flügel. Vielleicht bist du in Bewegung, tanzt oder gehst mit Freunden spazieren, während du alles intensiver wahrnimmst.
-
Stoned: Dein Körper hat plötzlich etwas mehr Gewicht. Du spürst jede einzelne Kuscheldecke, auf der du liegst, und deine Arme könnten locker aus der Couch herauswachsen, so entspannt bist du. Ein bisschen wie eine Katze, die einfach nur da liegt und den Moment genießt. 🐱
-
-
Konzentration und Fokus:
-
High: Dein Kopf rast vor Ideen. Du bist schlagfertig, konntest dich beim letzten Spielabend noch blitzschnell erinnern, was du vor zwei Jahren gesagt hast – und plötzlich kommt dir die Lösung für ein Problem, das du schon ewig vor dir herschiebst. 🧠
-
Stoned: Dein Fokus? Ja, der ist irgendwo, aber nicht wirklich bei dir. Du bist eher der, der auf dem Sofa sitzt und auf einmal minutenlang auf die Pflanze an der Fensterbank starrt, weil sie irgendwie interessant aussieht. 😅
-
-
Dauer:
-
High: Es kommt schnell und verblasst genauso rasch. Ein bisschen wie ein aufregender Sprint – du bist plötzlich da, und dann lässt der Effekt auch wieder nach. ⏳
-
Stoned: Du merkst es vielleicht erst gar nicht, aber irgendwann merkst du: Wow, du bist jetzt echt schon lange in diesem chilligen Zustand. Es fühlt sich länger an, fast wie ein gemütlicher Nachmittag, der nie so richtig enden will. 🕰️
-
-
Geselligkeit:
-
High: Du bist der Gesprächspartner des Abends. Jeder fragt dich nach deiner Meinung, und du bist mega aufgeschlossen. Vielleicht erzählst du deine besten Witze und hast das Gefühl, dass du heute der lustigste Mensch im Raum bist. 🎉
-
Stoned: Du bist eher der stille Beobachter. Es ist nicht so, dass du keine Lust auf Gesellschaft hast, aber du bist einfach nicht in der Stimmung, dich in langwierige Gespräche zu vertiefen. Du hörst zu, nimmst alles auf, aber bleibst eher ruhig. 🤫
-
-
Emotionale Wirkung:
-
High: Es fühlt sich an, als wäre die Welt ein bisschen heller, als könnte alles passieren. Du bist fröhlich, gehst mit einer positiven Energie durch den Tag und lachst vielleicht auch über Witze, die du normalerweise nicht lustig findest.
-
Stoned: Du bist entspannt, fast schon meditativ. Keine großen Ausschläge nach oben oder unten – es ist eher wie ein beruhigendes Gefühl von „Alles ist gut, und ich bin genau hier, wo ich sein sollte“. 🌿
-

Stoned vs. High – Was passiert im Körper?
Also, mal ehrlich: Du fragst dich bestimmt, was da in deinem Körper abgeht, wenn du „high“ oder „stoned“ bist, oder? Kein Wunder, es ist ja nicht so, dass wir ständig in unseren eigenen Chemiebaukasten gucken. Aber wenn du dich das mal genauer anschaust, wird es tatsächlich ziemlich interessant. Und keine Sorge, wir bleiben locker – ich versuche nicht, dir eine Stunde Biochemie um die Ohren zu hauen. 😉
Der wichtigste Akteur in dieser Geschichte ist das THC. Das ist der Stoff, der dafür sorgt, dass du dich plötzlich in einem anderen Film fühlst. THC beeinflusst das sogenannte Endocannabinoid-System, was ziemlich fancy klingt, aber letztlich einfach dafür sorgt, dass sich unser Körper auf diese speziellen Weisen anfühlt, wenn wir Cannabis konsumieren.
Und dann gibt’s noch das CBD. Das ist eher der ruhige Typ im Raum. Es sorgt nicht für den „Kick“, aber bringt dir diese chillige, entspannende Wirkung, die oft mit dem „stoned“ Zustand einhergeht. Es hat quasi eine beruhigende Hand auf deinem Körper, wenn THC dich eher in die Euphorie katapultiert.
Was das genau für deinen Körper bedeutet, wenn du also „high“ oder „stoned“ bist? Ich hab das mal in einer Tabelle für dich zusammengefasst, damit du das schnell checken kannst:
Faktor | High | Stoned |
---|---|---|
Wirkstoff | Mehr THC, das sorgt für den Kick. | THC, aber CBD hilft, dich zu entspannen. |
Körperliche Reaktion | Dein Puls geht hoch, du fühlst dich aktiv und deine Sinne sind auf Hochtouren. | Alles fühlt sich langsamer an, wie ein gemütlicher Spaziergang – eher so „Schlummer-Modus“. |
Mentale Wirkung | Du bist euphorisch, vielleicht auch kreativ und in einer lustigen Stimmung. | Alles fühlt sich ruhig und entspannt an, du bist mehr in dich gekehrt. |
Dauer | Meistens geht das ziemlich schnell – in 1–2 Stunden ist’s meistens wieder vorbei. | Kann länger anhalten – du bist einfach entspannter und weniger in Bewegung. |
Wahrnehmung | Alles ist intensiver, leuchtender, klarer. | Zeit scheint langsamer zu vergehen und du bist viel geerdeter. |
Geselligkeit | Du bist gesprächiger und fühlst dich nach außen gerichtet. | Du chillst lieber für dich oder hörst einfach nur zu. |
Also, um es einfach zu sagen: Wenn du high bist, fühlst du dich wie auf einer schnellen Achterbahnfahrt durch dein Bewusstsein – voller Energie, mit einem Gefühl, als könnte dir gerade alles gelingen. 🚀 Beim stoned sein hingegen nimmst du dir eher Zeit für den Moment, spürst deinen Körper und lässt alles ein bisschen langsamer und ruhiger angehen. Es ist eher wie ein entspannter Spaziergang, bei dem du die Welt um dich herum einfach genießt, ohne viel Aufregung. 🌿
Stoned vs. High – Reddit Meinungen & Diskussionen
Ich weiß nicht, ob du’s schon gemerkt hast, aber Reddit ist DER Ort, an dem alles von A bis Z diskutiert wird – und das auch, wenn es um Cannabis geht. Wenn du mal nach „high vs. stoned“ suchst, wirst du dort eine ganze Menge Beiträge und persönliche Erlebnisse finden, die die beiden Zustände beschreiben. Also, was sagen die Leute da eigentlich?
Generell scheint es, als ob viele Leute die Begriffe einfach nutzen, um ihre eigenen Erfahrungen zu schildern. Es gibt nicht unbedingt eine „richtige“ Antwort auf die Frage, was genau der Unterschied ist, aber die User teilen ihre ganz persönlichen Erlebnisse. Und die gehen ganz schön auseinander!
Ein paar typische Antworten und Diskussionen, die du immer wieder auf Reddit findest, sind zum Beispiel:
-
„High zu sein ist wie ein Rausch. Alles fühlt sich aufregend und lebendig an, du fühlst dich, als könntest du Bäume ausreißen.“
Ja, das ist die Euphorie, von der wir schon gesprochen haben. Hier haben wir also jemanden, der das „high“ sein als diesen sofortigen Kick beschreibt – das schnelle Hoch, das dich in eine andere Dimension katapultiert. 🌟 -
„Stoned zu sein fühlt sich eher an wie eine warme Umarmung. Du bist entspannt, alles geht langsamer, aber du bist auch total geerdet.“
Und da haben wir den Klassiker, der das „stoned“ sein als diesen sanften, gemütlichen Zustand beschreibt. Kein Stress, einfach runterkommen und genießen. 😌
Ein weiterer Punkt, der in den Reddit-Threads immer wieder auftaucht, ist, wie die Wirkung je nach Sorte und Konsummethode variieren kann. Ein paar Nutzer berichten, dass sie bei bestimmten Sorten eher high werden, während andere das Gefühl haben, mehr in den stoned Zustand zu fallen. Die Indica-Sorten werden häufig mit einem stoned Gefühl in Verbindung gebracht, während Sativa oft eher das „high“ erzeugt – also das, was du von einem energischen, kreativen Kick erwartest. 🌱
Und dann gibt es da noch diese Diskussionen, die einfach nur witzig sind. Leute beschreiben ihre ersten Erfahrungen mit Cannabis, und es ist erstaunlich, wie oft sie sich nicht sicher sind, ob sie nun high oder stoned sind. Das Ganze wird oft so beschrieben, dass es für viele gar nicht so leicht ist, den Unterschied selbst zu erkennen. Manchmal geht der eine Zustand auch einfach nahtlos in den anderen über. Wer hätte gedacht, dass Cannabis so ein fließendes Erlebnis sein kann? 😅
Stoned vs. Baked vs. High – Gibt es noch mehr Unterschiede?
Okay, bis jetzt haben wir uns also mit „high“ und „stoned“ beschäftigt – aber jetzt kommt der nächste Twist: baked. Wahrscheinlich hast du den Begriff schon mal gehört und dich gefragt: „Moment, ist das nicht einfach nur ein anderes Wort für ‚stoned‘?“ Naja, ein bisschen, aber es gibt tatsächlich ein paar feine Unterschiede, die sich lohnen, genauer unter die Lupe zu nehmen.
Also, was ist der Unterschied? Und was bedeutet „baked“ eigentlich?
-
High: Du bist also „high“, wenn du diese volle Euphorie spürst – so ein Gefühl, als würdest du auf einer Wolke schweben und könntest gerade die ganze Welt erobern. Deine Gedanken fliegen, alles fühlt sich intensiver an, und du bist plötzlich super kreativ oder gesprächig. Es ist dieser schnelle, energetische Rausch, der dich in eine andere Welt katapultiert. Du fühlst dich wach, lebendig und irgendwie unaufhaltsam. 🚀
Beispiel: Du hörst Musik und sie klingt nicht einfach nur gut – sie ist der Soundtrack deines Lebens, der die ganze Stimmung auflädt. -
Stoned: Jetzt das Gegenteil: Beim „stoned“ sein geht’s eher gemütlich zu. Du bist entspannt, vielleicht sogar ein bisschen schwerfällig, und die Welt um dich herum wird langsamer. Du hast plötzlich Zeit für alles – oder auch für gar nichts. Du schiebst Dinge gerne vor dir her und bist einfach in diesem „chilligen“ Modus. Es ist, als hättest du den Schalter auf „Entspannen“ gestellt, und der bleibt jetzt auch erstmal da. 😌
Beispiel: Du liegst auf der Couch, und die Idee, jetzt noch aufzustehen, fühlt sich irgendwie wie eine riesige Herausforderung an. Stattdessen liegst du einfach da, schaust dir Videos von Katzen an, die in Kartons rumhüpfen, und es fühlt sich an, als wäre das der Höhepunkt des Tages. -
Baked: Jetzt kommt der Knaller: „Baked“ – das ist so eine Mischung aus beidem. Du bist entspannt und gechillt wie beim „stoned“ sein, aber hast noch diesen Funken Euphorie und diese gute Laune, die das „high“ mit sich bringt. Es ist, als hättest du das Beste aus beiden Welten – du bist nicht überdreht, aber auch nicht so träge, dass du auf der Couch festklebst. Du bist „baked“, wenn du entspannt und zufrieden, aber nicht wirklich müde bist – so ein „alles ist gut“-Gefühl. 🍪
Beispiel: Du hängst mit Freunden ab, alles ist irgendwie super entspannt, aber es gibt trotzdem diese positive, kreative Energie in der Luft, als würdet ihr plötzlich das beste Gespräch aller Zeiten führen, das keine Ende nimmt.
Also, „baked“ ist so die goldene Mitte zwischen „high“ und „stoned“. Du bist weder total aufgedreht, noch völlig gelähmt – du bist einfach… irgendwo dazwischen, in einem chilligen Sweetspot. 😎
Dein ganz persönliches Erlebnis: High oder Stoned?
Okay, jetzt mal ehrlich: Am Ende geht’s beim ganzen Thema „high“ vs. „stoned“ darum, wie du dich gerade fühlst und was du vom Erlebnis erwartest. Die Begriffe sind mehr als nur einfache Wörter – sie beschreiben, was in dir vorgeht, wie du die Welt siehst, und wie du auf Cannabis reagierst.
Wenn du high bist, fühlst du dich wie auf einem Energiekick – alles wird intensiver, bunter und aufregender. Du bist der kreative Denker, der die Welt um sich herum plötzlich ganz anders wahrnimmt. 🧠🌟
Wenn du stoned bist, bist du eher der chillige Typ, der den Moment genießt und die Zeit ein bisschen langsamer vergehen lässt. Der Kopf ist entspannt, der Körper fühlt sich schwerer an, und du hast einfach keinen Stress. 😌
Und dann gibt’s noch das baked Gefühl – eine Mischung aus beidem. Du bist gechillt und entspannt, aber immer noch gut drauf, so dass du in lockerer Stimmung den Tag genießen kannst. Es ist wie die perfekte Mischung aus Entspannung und guter Laune. 🍪
Was es letztlich ausmacht, ist, wie du dich in diesem Moment fühlst. Es gibt keinen richtigen oder falschen Zustand, und jeder hat seinen eigenen Vibe. Manchmal willst du die Welt erobern, manchmal einfach nur auf der Couch abhängen. Es geht einfach darum, was dir gerade gut tut. Und egal, ob du dich „high“, „stoned“ oder „baked“ fühlst – am Ende zählt, dass du die Erfahrung genießt und achtsam mit dir selbst umgehst. 🌱