Discover our HHC-O products at
Bei HHC Blüten ist wie auch bei den anderen HHC Produkten auf die strikte Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu achten. Diese beziehen sich unter anderem auf den THC Anteil, der in diesen Produkten enthalten sein darf. Die maximale Menge ist mit 0,2 Milligramm festgelegt. Beim HHC Wert gibt es keine Einschränkungen. Von Bedeutung ist, dass der Wert angegeben wird und von der Angabe nur geringe Abweichungen hat.
Wie hoch ist der HHC Gehalt in unseren Blüten?
Der natürliche Gehalt des HHC ist sehr gering. Bei den angebotenen Produkten ist dieser deutlich höher und liegt zwischen 10 und 40 Prozent. Um diesen Gehalt zu erreichen, werden die Hanfblüten mit einem HHC Destillat besprüht und somit eine Steigerung des Wertes erzielt. Um keine Schwankungen beim HHC Gehalt in Kauf nehmen zu müssen, ist es von Bedeutung, dass die Blüten gleichmäßig besprüht werden. Je nach Menge, die auf die Blüten kommt und die Intensität des Destillats ergeben sich die gewünschten Werte.
In welchen Mengen werden HHC Blüten angeboten?
HHC Blüten sind in sehr unterschiedlichen Mengen zu entdecken. Während einige Produkte grundsätzlich in verschiedenen Verpackungseinheiten angeboten werden, wird bei einigen Blüten stets auf kleine Einheiten mit 1 oder 5 Gramm gesetzt. Bei den anderen ist zwischen 1,3, 5, 10, 50 und 100 Gramm zu wählen. Bei beiden Verpackungseinheiten ist eine Erhöhung auf die gewünschte Menge durch die Kombination aus Verpackungseinheit und bestellter Menge möglich. Eine weitere Alternative der Mengen bieten sich durch die Probierpakete an. Diese enthalten 7 verschiedene Sorten. Die konkrete Menge pro Sorte ist von der Auswahl abhängig, und kann wahlweise bei 1 oder 5 Gramm liegen. Sie finden alle unsere HHC Blüten unter der Kategorie " HHC Blüten".
Was ist der Unterschied zwischen HHC-Blüten und CBD-Blüten?
CBD ist bekannt für seine natürlichen Heilwirkungen, die gesundheitliche Vorteile haben, insbesondere wenn es um die Schmerzbehandlung geht. Aber im Gegensatz zu Hexahydrocannabinol (HHC) und illegalem THC erzeugt Cannabidiol (CBD) beim Konsum keine psychoaktiven Wirkungen. Aus diesem Grund eignen sich CBD-Blüten und Hanfblüten besonders gut als Trägermaterialien für synthetisch gewonnenes HHC.
Wie lagere ich HHC?
Um HHC-Blüten lange frisch zu halten, sollten die Blüten stets trocken, licht- und windgeschützt gelagert werden. Das funktioniert am besten mit undurchsichtigen und luftdichten Verpackungen. Die optimale Lagertemperatur liegt bei etwa 18-20°C. HHC sollte immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Wie wird HHC hergestellt?
HHC wird durch einen Prozess namens Hydrierung aus THC extrahiert. THC-Moleküle werden mit Wasserstoffgas behandelt, um eine künstliche Reaktion zu bewirken. Diese Reaktion erzeugt THC-Analoga (chemisch ähnliche Moleküle), die jedoch nicht mehr als THC bezeichnet werden können. Da THC natürlich ist, HHC aber nachträglich synthetisiert wird, gilt es wissenschaftlich als halbsynthetisches Cannabinoid.
Wo finde ich hochwertige HHC-Produkte?
In der heutigen Welt gibt es unzählige verschiedene Produkte, die alle behaupten, die Besten zu sein. Es kann schwierig sein, die ganzen Angebote zu sortieren und herauszufinden, welche Produkte tatsächlich von hoher Qualität sind und welche nicht. Wenn du hochwertige HHC-Produkte suchst, bist du bei uns genau richtig. HHC-Produkte findest du an vielen verschiedenen Orten. Einer der besten Orte, um HHC-Produkte zu finden, ist online. Bei uns findest du eine große Auswahl an HHC-Produkten, egal ob HHC Blüten, HHC Vapes oder HHC Cartridges.
Kann ich eine Toleranz gegenüber HHC aufbauen?
Die regelmäßige Einnahme anderer Cannabinoide kann dazu führen, dass dein System eine Toleranz entwickelt. Wenn du jedoch für eine Weile mit dem Konsum aufhörst, sollte das System wieder aufgefüllt werden und es dir ermöglichen, HHC oder andere Cannabinoide problemlos weiter zu verwenden.
Wie sicher ist es, online HHC Blüten zu kaufen
Für manche Menschen ist der Online-Kauf von HHC-Blüten eine bessere Option, als in einen CBD-Laden zu gehen. Sie sind billiger und liefern schneller. Der sicherste Ort, um HHC zu kaufen, ist von vertrauenswürdigen Anbietern und Websites, die es seit Jahren gibt und die einen guten Ruf haben.
Wie erkenne ich hochwertige HHC-Blüten?
Da sich HHC aus CBD-Blüten zusammensetzt, sollte man natürlich auch wissen, woran man ein gutes Produkt erkennt. Wir werden immer wieder mit einer wichtigen Frage konfrontiert: Woran erkennt man eine gute CBD-Blüte? Das ist eine gute Frage, wenn man bedenkt, wie viele Geschäfte, Produkte und Sorten derzeit den Markt überschwemmen. Für Kunden ist es nicht immer einfach, zu sagen, ob CBD-Blüten von hoher Qualität sind. Aus diesem Grund haben wir eine einfache Liste zusammengestellt, anhand derer du die Qualität von CBD-Blüten beurteilen kannst.Natürlicher Geruch
Eines der wichtigsten Merkmale wird definitiv der Geruch sein, denn meistens hat man beim Kauf von CBD-Blüten kein Mikroskop dabei. Der Geruch von Cannabisblüten sollte so natürlich wie möglich sein. Knospen werden oft mit einem bestimmten Geschmack beworben, wie zum Beispiel Erdbeere oder Ananas. Wenn der Geruch jedoch zu stark ist oder – in Laiensprache – fast wie Klostein riecht, ist es wahrscheinlich, dass die Blume behandelt wurde.Frischer Geruch
Da der Geruch so wichtig ist, erscheint er in dieser Liste zweimal. Wenn die Blüten muffig statt frisch riechen, ist das ein Zeichen für schlechte Lagerung. Wenn der Geruch nicht stark ist, sind die Blumen entweder alt oder wachsen nicht unter optimalen Bedingungen.Farbe
Was stellen die Farben von Cannabisblüten dar? Gute Frage! Grundsätzlich gibt es Cannabisblüten in allen möglichen Farben: grün, rot, lila oder gelb. Blumen werden oft nach ihrer Farbe benannt. Tatsächlich sagt Farbe nicht unbedingt etwas über Qualität aus, sondern über Vielfalt und Anbaubedingungen. Einige Knospen ändern ihre Farbe je nach Alter, Umgebungs-pH-Wert oder Erntezeit. Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass die Farbe ausgewaschen ist, oder du mehrere Knospen derselben Sorte hast, die sich in der Farbe stark unterscheiden, dann solltest du vielleicht etwas misstrauisch sein. Dies kann darauf hindeuten, dass die Knospen „gewaschen“ wurden. Gewaschene Pflanzen sind diejenigen, bei denen nach der Ernte synthetische Versuche unternommen werden, um das Cannabinoid- oder Terpenmaterial zu extrahieren.Schwermetalle und Pestizide
Wie bei jedem Produkt, das du auf die eine oder andere Weise zu dir nimmst, haben Schwermetalle oder Insektizide nichts zu suchen. Wenn du etwas über den Anbau von Pflanzen weißt und die Umwelt schützen willst, dann weißt du bestimmt: Es geht auch ohne! Leider ist es für dich mit freiem Auge nicht erkennbar, ob und wie die Blüten behandelt wurden. Deshalb informiere dich vorher, woher die Blüten kommen und wie sie behandelt wurden.Kein zu hoher CBD-Gehalt
Der CBD- und THC-Gehalt ist eine Sache. Natürlich vermarkten viele Shops Pflanzen mit einem CBD-Gehalt von 20% oder mehr, da dies Kunden anlockt. Auch hier gilt: Transparenz ist gefragt! Lasse dir ein Zertifikat zeigen und vermeide es, abgezockt zu werden. Noch wichtiger ist, dass du sicherstellen kannst, dass du Produkte aus legalem Anbau kaufst. CBD & THC stehen in der Regel in einem Wettstreit zueinander. Deshalb liegt in Deutschland der höchste pflanzliche CBD-Gehalt bei 6% und in Österreich bei 9%.
Terpene in CBD-Pflanzen und Haschisch
CBD-Pflanzen gibt es wie Sand am Meer - übermäßig gute CBD-Pflanzen jedoch nicht. Ein vollständiges Terpenprofil ist häufig der Unterschied zu erstklassigen CBD-Pflanzen. Nicht nur bei CBD-Haschisch haben Terpene eine übergeordnete Bedeutung.
Was sind Haschisch-Terpene?
Haschisch-Terpene sind pflanzliche Inhaltsstoffe der Cannabispflanze. Die meisten Terpene haben einen pflanzlichen Ursprung und sind unter anderem als sekundäre Inhaltsstoffe bekannt. Terpene sind Chemikalien innerhalb der Haschischpflanze, die offensichtlich dort produziert werden können und besonders in Pflanzen mit einer übermäßigen Konzentration entstehen. Außerdem sind die Terpene maßgeblich für den Geruch und Geschmack des Haschischsortiments verantwortlich und sorgen gerade hier für ein persönliches Erlebnis.
Wie wirken die Terpene?
Die Terpene allein haben keine berauschende Wirkung, aber zusammen mit THC und CBD findet eine synergistische Wirkung statt. Dies wird auch als „Entourage-Wirkung“ bezeichnet. Die Wirkung von THC und CBD kann dadurch verstärkt oder intensiviert werden. Die Terpene spielen hier zusätzlich eine wichtige Rolle, denn je nach Terpen kann eine aktivierende oder entspannende Wirkung erzeugt werden. Terpene können aber noch viel mehr, weshalb sie vor allem bei Entzündungen, bei der Bekämpfung von Essensgelüsten oder bei Depressionen ausgiebig eingesetzt werden. Die Nützlichkeit scheint grenzenlos zu sein, wenn man bedenkt, dass bis jetzt nur die besten Resistenzen bekannt sind.
Warum sind Terpene so beliebt?
Terpene üben auf drei der fünf menschlichen Sinne eine Anziehungskraft aus. In diesem Fall, Anblick, Geruch und Geschmack. Wenn die Trichome sichtbar intakt sind, spricht die Blüte allein vom Sichtbaren her eins an. Dürfen sie nun zusätzlich intensiv duften, wird man auch neugierig, den Geschmack des Terpenprofils zu genießen. Die Terpene sind also das Aushängeschild der Haschischblüte - was bei THC-Haschischpflanzen oder CBG-Pflanzen nicht unbedingt der Fall ist.
Wo werden unsere HHC Produkte hergestellt?
Unsere Produkte werden zum Großteil in Österreich und Tschechien angebaut. Am Anfang waren natürlich Samen. Es ist wichtig, den Zweck des Hanfanbaus zu identifizieren: um Samen und Fasern zu ernten oder beispielsweise CBD-Öl herzustellen. Wir wählen auf dieser Grundlage die Cannabissorte und den Pflanzzeitpunkt aus. Die Stecklinge werden dann im Frühjahr ins Freiland gepflanzt. Cannabis ist frostempfindlich. Daher sollte die Pflanzung nicht vor April oder Mai erfolgen, damit die Temperatur nicht mehr unter 0°C sinkt.
Wird Wert auf Bio-Anbau für HHC gelegt?
Auch die Biodiversität ist ein wichtiges Thema. Pflanzen und Tiere sollen ihre vielfältigen Lebensräume erhalten können. Natürlich achten wir auch darauf, dass keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet werden. Der Boden und die Erde für den Anbau von Cannabispflanzen sollte so natürlich wie möglich sein. Cannabispflanzen müssen im Boden, in dem sie angebaut werden, Wurzeln schlagen können. Das bedeutet, dass der Anbau von Cannabis in Töpfen oder in Innenräumen nicht als „biologisch“ gilt. Außerdem dürfen Stecklinge nicht mit künstlichen Substraten zum Bewurzeln von Stecklingen gezogen werden. Was das bedeutet: Cannabisstecklinge verbringen ihren ersten Tag in einer Kugel aus verdichteter Erde auf dem Tisch. Und es gibt feste Zeiten, zu denen Cannabispflanzen aufs Feld oder ins Gewächshaus dürfen. Ab März dürfen Stecklinge nur noch aus Töpfen entfernt werden, wenn die Temperatur 5°C übersteigt.
Ist es legal, Marihuana für HHC Produkte anzubauen?
Hanfsamen, Hanföl, CBD-Öl oder HHC: Hanfprodukte und HHC werden immer beliebter. Aber ist es legal, Marihuana dafür anzubauen? Eine der Bedingungen für den legalen Anbau von Marihuana ist, dass die Hanfsorte aus dem EU-Sortenkatalog für Industriehanf stammen muss. Es gibt eine Liste aller von der Europäischen Union zertifizierten Cannabissorten, die den Anbau von Cannabis für kommerzielle Zwecke erlaubt. Derzeit sind dort über 70 Sorten gelistet. Der Katalog wird immer zum 15. März des laufenden Jahres aktualisiert und kann erweitert werden. Wenn eine Cannabissorte den zulässigen THC-Wert in zwei aufeinanderfolgenden Jahren überschreitet, kann sie auch aus dem EU-Cannabissortenkatalog gestrichen werden und darf nicht legal angebaut werden.Nicht jeder kann Cannabis anbauen. Nur Landwirte, die dies offiziell tun, haben die Möglichkeit, Hanf anzubauen. Landwirte, die sich für den legalen Hanfanbau entscheiden, müssen spezielles Saatgut verwenden, das den staatlichen Behörden vorgelegt werden muss. In Deutschland zum Anbau zugelassene Cannabissorten müssen weniger als 0,2 % THC enthalten.
Wenn wissenschaftliche Einrichtungen Marihuana zu Forschungszwecken anbauen wollen, müssen sie zunächst einen Antrag bei der Bundesopiumverwaltung stellen, auch wenn der THC-Gehalt einer bestimmten Marihuana-Sorte weniger als 0,2 % beträgt. Auf diese Weise lässt sich der Cannabisanbau besser kontrollieren und regulieren.
Wir legen bei unseren Partnern großen Wert darauf, dass wir den Anbau jederzeit kontrollieren können und die Kommunikation transparent abläuft. So können wir dir hochwertige HHC Produkte bieten.